
–> Quarkblätterteig ist die Schnell-Variante von richtigem Blätterteig, dessen Zubereitung sehr aufwändig ist. Wenn du trotzdem mal mit ihm arbeiten möchtest, erhältst du Tiefkühl-Blätterteig in fast jedem Supermarkt.
Rezept für Quarkblätterteig (für ca. 12 Apfeltaschen):
200 g Back-Margarine
200 g Magerquark
100 g Dinkelvollkornmehl
100 g Weizenmehl Type 405
Backpapier für ein- zwei Backbleche
Für die Füllung:
2-3 mittelgroße Äpfel, evtl. 1 Päckchen Vanillezucker, evtl. Rosinen, geriebene Nüsse oder Mandeln, Mandelblättchen oder Kokosflocken
wenig Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Wiege Margarine, Quark und Mehl ab. Wasche die Äpfel.
Nun schneidest du die Margarine in kleine Stückchen und gibst diese in
eine mittelgroße Schüssel. Gib den Quark und das Mehl dazu und
verknete mit den Händen alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig.
Es sollten sich keine großen Margarineklumpen mehr darin befinden.
Wenn du die Äpfel im Supermarkt oder Gemüseladen gekauft hast,
solltest du sie schälen. (Das ist bei Bio- Äpfeln unnötig.)
Schneide das Kerngehäuse heraus und reibe die Äpfel auf einer groben
Raspel in eine kleine Schüssel.
Wenn du magst, kannst du noch Vanillezucker, Rosinen, Mandeln,
Mandelblättchen, Nüsse oder Kokosflocken unter die geraspelten Äpfel
heben.
Heize den Backofen auf 200°C vor und lege die Backbleche mit
Backpapier aus.
Rolle den Teig möglichst dünn auf einer glatten Fläche aus (z.B. einem
großen Holzbrett) und schneide dann mit einem scharfen Messer kleine
Rechtecke oder Quadrate daraus.
Du kannst auch mit einer kleinen Kompott-Schüssel Kreise ausstechen.
Auf die ausgeschnittenen Teigteile setzt du mit einem Teelöffel kleine
Häufchen von der Apfelmasse.
Die unbedeckte Hälfte des Teigteilchens schlägst du über den Teil mit
der Apfelmasse und drückst ihn mit den Fingerspitzen fest. So entsteht
eine kleine Tasche mit Apfelfüllung. Das sieht dann (wenn du Kreise
ausgestochen hast)z.B. so aus:

So verfährst du mit allen Apfeltaschen und legst sie dann auf die
Bleche.
Die Bleche schiebst du in den Backofen und lässt die Teigtaschen ca.
20-25 Minuten bei 200°C backen. Dann nimmst du die Bleche wieder
heraus, lässt die Apfeltaschen kurz abkühlen und bestäubst sie, wenn
du magst,leicht mit Puderzucker. Guten Appetit!
TIPP: Du kannst für den Teig auch nur Weizenmehl Type 405 oder nur Dinkelvollkornmehl verwenden. Je nach Geschmack.
Der Quark kann unterschiedlich feucht ausfallen. Wenn der Teig zu sehr klebt und sich nicht (ver-)kneten lässt, kannst du noch etwas zusätzliches Mehl darangeben (ca. bis 80 g zusätzlich). Auch zum Ausrollen gibst du am Besten etwas Mehl auf das Wellholz und auf die Fläche, auf der du den Teig ausrollen möchtest.
–> Lass dir dabei vielleicht etwas von deinen Eltern helfen.
Denn wenn du zuviel Mehl verwendest, kannst der Teig auch schnell zu trocken werden!